
Yo, hier hätten wir mal ein weniger bekanntes Game, dass aber echt gut ist. Endless Legend ist ein Runden-Strategiespiel auf Fantasy-Basis und muss sich damit Gegnern wie Heroes of Might and Magic und Age of Wonders stellen. Allerdings dürfte Endless Legend größer sein und weniger kampffixiert wie es die beiden oberen Games sind. Außerdem sollte ich vielleicht dazu sagen, dass Endless Legend inoffiziell der Nachfolger von Endless Space ist, dass zeitweiße hier im Forum nicht unbeliebt war.
So und da alle ja schon Endless Space kennen, dürfte ihnen der Umstieg auf Endless Legend nicht sehr schwer fallen. Ich habe Endless Space nicht sehr ausführlich gespielt, erkenne aber das 4 Ressourcen-System mit Nahrung, "Dust" also Geld, Industrie- und Forschungspunkten wieder in dem man sich als "Umsteiger" direkt zurecht finden müsste. Auch die Strategischen Ressourcen und die Luxus-Ressourcen dürften die Kenner der Sci-Fi-Variante wieder erkennen. Ebenso das Ausrüsten der Einheiten, die Zahlreich und gebalanced sein dürften, aber nicht zu zahlreich dass man den Überblick verliert und ständig in der Datenbank nachsehen muss, so wie bei Heroes oder AoW. Das Ausrüsten ist dabei auch umfangreich, abwechslungsreich, aber nicht zu sehr, so dass man eigendlich immer seinen Überblick behält. Dadurch ist es auch verschmerzbar, dass es lediglich 3 Einheiten pro Fraktion gibt. Durch Ausrüstung kann man verschiedenste Unterschiedlich einsetzbare Einheiten herstellen. Sei es ein Panzer der viel Schaden einstecken kann, ein Schadensausteiler oder ein möglichst schnell über das Schlachtfeld rennender. Die Möglichkeiten sind gewaltig und werden durch "Nebenrassen" die sich im Spielverlauf in die Fraktion integrieren lassen noch erweitert.
Kommen wir zu den beiden wichtigsten Punkten, die mich damals von Endless Space abgehalten haben, aber immer wieder zu Endless Legend ziehen. Zuerst mal ist es so dass man in Endless Space keine richtigen EIngriffsmöglichkeiten in den Kampf hat. Das ließ die Kämpfe von EL zwar etwas unspektakulärer wirken als die von ES aber bei ES hatte ich immer wieder das Gefühl die selbe Raumschlacht zu sehen und doch nichts am Resultat durch meine Kartenzieherei zu verändern. Der 2te Punkt ist die weitaus bessere Präsentation von Endless Legend. Anstelle einer traurigen, schwarzen, langweiligen Weltraumkarte, starrt man auf eine wunderschöne Fantasy-Welt, die Age of Wonders 3 im Detailgrad nicht zurück steht. Städte wachsen aus dem Boden und lassen troz des hohen Kartenmaßstabs einzellne Gebäude erkennen.
Nicht nur diese Grafische Umsetzung, sondern auch das Gameplay und die Diplomatie des Spiels errinnern mich extrem stark an Game of Thrones. Die Grafik sieht dagegen aus wie das Serien-Intro. Ich schätze Game of Thrones als Serie sehr und finde daher die Errinnerung durch das Spiel daran gar nicht verkehrt. Aber auch Errinnerungen an Brettspiele wie etwa Thunderstone oder 7 Wonders werden stark geweckt. Das Universe selbst allerdings wurde wohl eher aus Endless Space übernommen, denn man findet immer wieder Sci-Fi im Design der Welt und der Fraktionen. Die Geschichten hinter den Fraktionen habe ich zwar nicht gelesen, aber laut Testberichten enthalten auch diese sehr starke Sci-Fi-Elemente. Generell ist die Wahl der Fraktionen, ihr Design, ihre Ausrichtung und ihre Umsetzung im Game sehr genial ausgefallen. So gibt es eine Elfenrasse, die Vorteile aus Waldgebieten ziehen oder eine Rasse, die komplett ohne Nahrung auskommt und sich nur über das Bezahlen von "Dust"-Ressourcen vermehren kann und das nur sehr langsam, da man davon meistens zu wenig hat. Vorteile gibts dafür aber auch, so wie die übermächtigen Einheiten, die sich mit "Dust"-Investion schnell heilen lassen, was sonst ebenfalls sehr lange dauern würde.
Ihr merkt, dieses Spiel ist komplex, es erfordert viel Gehirnmasse und es ist genial. Probiert es aus und lasst mich wissen wie ihr es fandet. Ich hoffe auf eine angeregte Diskussion.

Und hier noch schnell ein paar Screenshots:
Screenshot 1
Screenshot 2
Screenshot 3
Screenshot 4